Aktuelles

      • Gewonnen!
        • Gewonnen!

        • Am Montag, 21.07.2025 fand in der Tonhalle Villingen die Preisverleihung des diesjährigen Sparkassenwettbewerbes statt. Wir waren mit einer Delegation von 16 Schülerinnen und Schülern der Klasse 4a, deren Eltern sowie einigen Lehrkräften vor Ort.

          Die Robert-Gerwig-Schule hat beim  beim Leservoting den 5. Platz erzielt und erhält ein Preisgeld in Höhe von 1500€ zur Anschaffung von Schulfahrrädern. 

          Wir möchten uns ganz herzlich bei allen bedanken, die mit ihrer Stimme zu diesem großartigen Ergebnis beigetragen haben. Ohne euch wäre das nicht möglich gewesen.

      • Großzügige Spende
        • Großzügige Spende

        • ...für Spiel und Spaß an der Robert-Gerwig-Schule

          Förderverein und Firma Wahl GmbH spenden neue Spielgeräte – Freude bei Schülerinnen und Schülern

          St. Georgen, 8. Juli 2025 – Große Freude herrschte am Dienstag bei den Schülerinnen und Schülern der Robert-Gerwig-Schule: Matthias Schöne, Vorsitzender des Fördervereins der Robert-Gerwig-Schule, und Gökhan Yilmaz, Geschäftsführer der Firma Wahl GmbH in St. Georgen, statteten der Schule einen Besuch ab. Grund war eine Spende an die Schule, mit deren Hilfe neue Spielgeräte angeschafft wurden. Dabei legte die Schule Wert darauf, die Schülerinnen und Schüler unter besonderem Einsatz von Marleen Detta und Sonja Biller-Köpplin (beides Lehrkräfte) in den Auswahlprozess einzubeziehen. Während sich jede Klasse der Grundschule über eine neue, eigene Spielekiste für die Pausenzeit freuen durfte, entschied sich die SMV der Werkrealschule für einen hochwertigen Tischkicker, der ab sofort für sportliche Wettkämpfe in der Pause und Freizeit zur Verfügung steht. Stellvertretend für die Schülerschaft nahmen eine Delegation der SMV (Schülermitverantwortung) sowie der Grundschule die Spende am Dienstag entgegen. Rektor Hannes Rath und Konrektor Christoph Bickel zeigten sich bei der Übergabe tief beeindruckt von der Unterstützung durch den Förderverein und aus der lokalen Wirtschaft: „Eine solche Zuwendung ist keine Selbstverständlichkeit. Wir danken unserem Förderverein und der Firma Wahl GmbH herzlich für ihr Engagement. Die Spende kommt direkt unseren Schülerinnen und Schülern zugute und bereichert den Schulalltag spürbar.“ Alle Beteiligten betonen, dass sie in der Spende ein schönes Beispiel dafür sehen, wie die Zusammenarbeit zwischen Schule und Unternehmen dazu beitragen kann, den Lern- und Lebensraum Schule aktiv zu gestalten und zu verbessern.

      • Zeitreise in die Steinzeit
        • Zeitreise in die Steinzeit

        • 11.07.2025

          Bei bestem Ausflugswetter machte sich die Klasse 2a auf den Weg nach Villingen – und das auf besonders aufregende Weise: mit dem Zug! Für einige Kinder war es die erste Zugfahrt überhaupt, entsprechend groß war die Vorfreude und Spannung. Alles lief reibungslos, und nach einem kurzen Zwischenstopp auf einem Spielplatz ging es weiter zum Franziskanermuseum.

          Dort wartete ein tolles Mitmachangebot rund um das Thema Steinzeit auf uns. Nach einer kurzen Einführung konnten die Kinder selbst ausprobieren, wie es sich damals lebte und arbeitete. Mit viel Begeisterung und Einsatz wurde Gemüse mit Steinen zerkleinert, Werkzeuge nachgebaut, Tongeschirr angefertigt – und sogar versucht, Feuer zu machen. Schnell wurde klar: Das Leben in der Steinzeit war ganz schön anstrengend! Umso faszinierter waren die Kinder davon, was unsere Vorfahren alles mit einfachsten Mitteln geschafft haben.

          Ein besonderes Highlight war der Steinzeitbohrer, den alle ausprobieren konnten. Am Ende durfte jedes Kind eine selbstgemachte Schiefersteinkette mit nach Hause nehmen – eine tolle Erinnerung an diesen besonderen Tag.

          Zum Abschluss stärkten sich alle mit einem Eis, bevor es wieder mit dem Zug zurück nach St. Georgen ging. Auch die Rückfahrt verlief ohne Probleme, und wir hatten rundum glückliche Gesichter in der Klasse.

          Ein gelungener Vormittag voller neuer Eindrücke und spannender Erfahrungen – wir sagen Danke an das Team des Franziskanermuseums!

      • GTS-Ausflug der 3. Klassen in die UPJOY Boulder- und Kletterhalle
        • GTS-Ausflug der 3. Klassen in die UPJOY Boulder- und Kletterhalle

        • 03.07.2025

          Ein spannender Tag voller Bewegung und Abenteuer erwartete die 3. Klassen beim GTS-Ausflug in die Upjoy Kletterhalle in Villingen. Nach der gemeinsamen Zugfahrt ging es direkt los: Besonders viel Spaß hatten die Kinder beim Wettklettern an der 8 Meter hohen „Face to Face“-Kletterwand. Viele wuchsen über sich hinaus, wurden mit jedem Versuch mutiger und bewiesen viel Geschick.Im Kidsbereich konnten sich alle frei bewegen, spielen und dabei ihre Kletterfähigkeiten ausprobieren.Wieder zurück an der Schule gab es zum Abschluss für alle ein Eis. Der perfekte Abschluss für einen gelungenen Tag.

      • Bundesjugendspiele 2025
        • Bundesjugendspiele 2025

        • Am Freitag, 27.06. fanden bei optimalen Wettkampfbedingungen die alljährlichen Leichtathletik-Bundesjugendspiele statt. Dabei bewiesen die Schüler*innen der GFK sowie der Klassen 1-8 ihr Geschick im weit springen, weit werfen sowie im schnell und im ausdauernden laufen. Die Neunt- und Zehntklässler*innen unterstützten die Lehrkräfte in verschiedenen Bereichen, euch gilt unser herzlicher Dank!

          Insgesamt gingen 296 Schüler*innen an den Start. 73 von ihnen erlangten hierbei eine Ehrenurkunde - die höchstmögliche Auszeichnung bei den Bundesjugendspielen. Herzlichen Glückwunsch zu eurer starken Leistung! 

           

      • Gastromobil zu Besuch
        • Gastromobil zu Besuch

        • 25.06.2025

          Im Rahmen der Berufsvorbereitung hatten wir beiden achten Klassen und die Vorbereitungsklasse Besuch vom Gastromobil.

          Neben vielen Informationen zu Ausbildungsmöglichkeiten sahen wir einige Filme, konnten ein fiktives Gespräch an der Rezeption  eines Hotels führen, Gewürze erriechen und Rezepte herausfinden.

          Insgesamt konnten wir viele neue Eindrücke sammeln und sind jetzt einen Schritt weiter auf dem Weg zu unserem Traumberuf.

      • Stadtfestlauf 2025
        • Stadtfestlauf 2025

        • 27.06.2025

          Bei heißen Temperaturen sind fast 50 Läuferinnen und Läufer für die Robert-Gerwig-Schule an den Start gegangen und haben ihr Bestes gegeben. Trotz der sommerlichen Hitze hatten alle ihren Spaß und kamen wohlbehalten im Ziel an

      • Fit wie ein Turnschuh!
        • Fit wie ein Turnschuh!

        • 05.06.2025

          Sportlicher Wettkampf der Viertklässler

          Unter der Schirmherrschaft des Fördervereins des Turnvereins St. Georgen fand kürzlich der sportliche Wettkampf „Fit wie ein Turnschuh“ statt. Ziel des Wettbewerbs war es, die fitteste 4. Klasse von St. Georgen zu ermitteln – und dabei standen Spaß, Fairness und Teamgeist im Vordergrund.

          An mehreren Stationen konnten die Kinder ihre Kraft, Ausdauer und Koordination unter Beweis stellen. Mit viel Einsatz, Energie und Motivation kämpften die teilnehmenden Klassen um den begehrten Titel.

          Den Turnschuh – und damit den 1. Platz – sicherte sich die 4. Klasse der Grundschule Peterzell. Die Klasse 4b der Robert-Gerwig-Schule erreichte einen starken 2. Platz, gefolgt von einem geteilten 3. Platz für die 4a der RGS sowie die 4a der Grundschule Rupertsberg. Den 4. Platz belegte die 4b der Grundschule Rupertsberg.

          Ein besonderer Dank geht an die Schüler*innen der Klasse 9a und Klasse 7 unserer Schule, die mit großem Engagement die Betreuung der Stationen übernahmen und so zum reibungslosen Ablauf des Wettbewerbs beitrugen.

          Wir gratulieren allen Teilnehmer*innen herzlich und freuen uns schon jetzt auf die nächste Runde von „Fit wie ein Turnschuh“!

      • Albert-Schweizer-Haus in Königsfeld
        • Albert-Schweizer-Haus in Königsfeld

        • 28.05.2025

          Albert Schweitzer war nicht nur ein berühmter Arzt, sondern auch Pfarrer, Musiker und Schriftsteller. Sein Leben hat uns im Religionsunterricht sehr beeindruckt und wir wollten mehr über ihn erfahren. Wir wussten, dass er 1923 in Königsfeld ein Haus gebaut hat, weil seine Frau erkrankte und nicht mehr so oft mit ihm nach Afrika fahren konnte. Also fuhren wir mit dem Bus nach Königsfeld und besuchten dieses Haus, das heute ein Museum ist. Jeder Raum hatte ein anderes Thema. Besonders die Ausstellungsstücke von Lambarene begeisterten uns: Ein Elefantenzahn, Kalebassen, ein Säbelzahnfisch und weitere Dinge, die es nur in Afrika gibt und die Albert Schweitzer als Dank für Operationen von Menschen bekam, die kein Geld hatten. Wir tauchten ein in diese längst vergangene Zeit und die Welt in Afrika. Mit einem Quiz erkundeten wir in Gruppen das ganze Haus.

          Auf dem Rückweg besuchten wir noch den Kirchensaal und betrachteten die Orgel auf der Albert Schweitzer oft Konzerte gab, um Geld für sein Krankenhaus in Lambarene zu sammeln. Das Wetter war dann sehr kalt und es regnete, sodass wir leider etwas früher wieder nach St. Georgen zurück gefahren sind. Manche von uns würden gerne in Afrika einen Urlaub verbringen und Lambarene besuchen. Albert Schweitzer hat uns folgenden Satz mit auf den Weg gegeben:

          „Jeder muss sein eigenes Lambarene finden“.

      • Kleine Schritte, große Gemeinschaft
        • Kleine Schritte, große Gemeinschaft

        • 06.06.2025

          Wanderausflug der 1. Klassen

          Bei guten Wetterbedingungen machten sich unsere drei ersten Klassen am letzten Tag vor den Pfingstferien auf den Weg zum Hasenspielplatz. Schon der gemeinsame Spaziergang durch Stadt und Wald bot seine Erlebnisse – es wurde gelacht, gestaunt und miteinander erzählt. Im Wald angekommen, stand das Miteinander im Mittelpunkt: die Kinder spielten und genossen die Zeit in der Natur, stärkten so ihr Gemeinschaftsgefühl und sammelten viele schöne Eindrücke. Pünktlich und zufrieden kehrten alle zur Schule zurück – ein Ausflug, der alle als Gruppe näher zusammengebracht hat und in schöner Erinnerung bleibt.


    • Anmelden