Aktuelles

      • St. Martins-Umzug in St. Georgen
        • St. Martins-Umzug in St. Georgen

        • 10.11.2023
          Am 10. November fand auch dieses Jahr wieder unser Umzug zum St. Martinstag statt. Gemeinsam mit den Kindergärten St. Benedikt und den Stadtzwergen liefen die 1. und 2. Klassen unserer Grundschule  vom Haldenspielplatz mit ihren Laternen aus los zum Umzug. Das Lichtermeer wurde von St. Martin auf dem Pferd angeführt und die Stadtmusik unterstützte den Gesang der Kinder. 
          Ziel des Umzugs war der Schulhof, wo die Feuerwehr St. Georgen schon ein großes Feuer vorbereitet hatte. Gemeinsam wurden noch weitere Martinslieder gesungen, außerdem gab es ein kleines Martinsspiel und Pfarrer Dörflinger richtete einige Worte an die Kinder und ihre Begleitung. 
          Zum Abschluss bekam jedes Kind eine Martinsgans. Den Abend konnte man noch gemütlich an den Ständen der Kindergärten und der Stadtmusik ausklingen lassen, die unter anderem Punsch und Würste im Angebot haben. 
          Vielen Dank an alle, die den Umzug mitgestaltet haben!

      • Berufsorientierung in Klasse 8
        • Berufsorientierung in Klasse 8

        • 25.10.23
          Im Rahmen der Berufsorientierung besuchte Klasse 8 zusammen mit der Klassenlehrerin Frau Biller-Köpplin den Informationstag des Berufzentrums BAU in Donaueschingen. Die Schüler*innen erhielten interessante Einblicke in die verschiedenen Berufe der Baubranche und konnten diese auch in verschiedenen Werkstätten ausprobieren.

      • Die RGS bewegt sich
        • Die RGS bewegt sich

        • 12.10.23
          Ein Teambuilding-Sportprogramm das es ganz schön in sich hat - das bietet die Firma TRIXITT an.
          Trixitt, die sich auf die Fahnen geschrieben haben, Schulen in Bewegung zu bringen.
          Die RGS hat am Donnerstag gemeinsam Punkte gesammelt, um sich mit anderen Schulen zu messen. Die Schüler*innen mussten verschiedene Challenges bewältigen, konnten beim Menschenkicker und Völkerball ihren Teamgeist auf die Probe stellen und mussten beim Basketball punkten sammeln. Auch das Rennen auf einer abgesteckten Strecke gab Punkte und das Bewältigen eines Parcours mit Kletterwand. Am Ende konnte die allein die Grundschule 4100 Punkte sammeln. Was für eine Leistung!

      • Christoph Bickel wird Konrektor
        • Christoph Bickel wird Konrektor

        • 14.09.23
          Das lange Warten hat ein Ende: Am Donnerstag, 14.09. überreichte Schulamtsdirektor Ralf Schneider dem neuen Konrektor der Robert-Gerwig-Schule, Christoph Bickel, die Ernennungsurkunde. Damit ist die Schulleitung der Robert-Gerwig-Schule wieder komplett. In der Zeit der Vakanz der Stelle hat Christoph Bickel schon im Schulleitungsteam mitgearbeitet. Da war es nur eine logische Konsequenz, dass er sich auf die ausgeschriebene Stelle beworben hat.

          Durch die Besetzung hat sich die Aufgabenverteilung innerhalb des Schulleitungsteams geringfügig geändert, die Besetzung mit Christoph Bickel, Sonja Biller-Köpplin, Bärbel Riege, Melissa Suhm und Jörg Westermann bleibt bestehen.

          Wir gratulieren Christoph Bickel ganz herzlich zur Ernennung und wünschen ihm viel Freude an und mit der neuen Aufgabe.

      • Einschulungsfeier Klasse 5
        • Einschulungsfeier Klasse 5

        • 13.09.23
          Am Mittwoch wurden unsere neuen Fünftklässler*innen eingeschult. Dafür hat unsere sechste Klasse ein Programm vorbereitet. Wir wünschen allen neuen Schüler*innen einen super Start ins Schuljahr!

      • Einschulung der Erstklässler*innen
        • Einschulung der Erstklässler*innen

        • 13.09.23
          Am Mittwoch 13.09.23 war es so weit: Die neuen Erstklässler*innen wurden eingeschult. Begrüßt wurden die Kinder durch Clown Enrico, der gerne mit ihnen in die Schule gehen wollte. Nach dem Programm machten sich die Schulanfänger*innen mit ihren jeweiligen Klassenlehrerinnen auf den Weg zur ersten Unterrichtsstunde.
          Wir wünschen allen Erstklässler*innen einen guten Start in der Schule!

      • Start ins neue Schuljahr
        • Start ins neue Schuljahr

        • 11.09.23
          Nach sechs Wochen Sommerferien sind wir am Montag in das Schuljahr 2023/2024 gestartet.
          Die Schüler:innen der Klassen 2 - 10 trafen sich auf dem oberen Schulhof und wurden von Herrn Westermann begrüßt. Neue Schüler:innen wurden ihren Klassen zugeordnet.
          Wir freuen uns auf das neue Schuljahr und wünschen allen einen guten Start!

      • Endlich ausschlafen!
        • Endlich ausschlafen!

        • 26.07.2023
          Der letzte Schultag für das Schuljahr 2022/2023 ist geschafft!
          Wir wünschen allen Schüler:innen, Eltern, Mitarbeitenden und Lehrkräften schöne Sommerferien. Allen Abgänger:innen wünschen wir alles Gute auf ihrem weiteren Weg.

      • Helfertag für die Grundschule
        • Helfertag für die Grundschule

        • 17.07.23
          An zwei Tagen fand an der Robert-Gerwig-Schule der Helfertag statt. Veranstaltet wurde er vom Schulsanitätsdienst in freundschaftlicher Zusammenarbeit mit der Jugendfeuerwehr St. Georgen.
          Alle Dritt- und Viertklässler:innen unserer Schule sowie der Rupertsbergschule durchliefen dabei mehrere Stationen. Sie erhielten einen Einblick in Erste Hilfe, setzten fleißig Übungs-Notrufe ab und übten die stabile Seitenlage. Besonders eindrücklich für alle Kinder war die nicht vorhandene Sicht in einem verrauchten Raum. Übereinstimmend fühlten sich nach dem Helfertag nun alle etwas mutiger zu helfen. Denn: Niemand ist zu klein zum Helfen.
          Weitere Fotos finden Sie in unserer Fotogalerie.

          Wir danken der Feuerwehr St. Georgen für die Unterstützung sowie der Rupertsbergschule für ihren Besuch.

      • Abschlussfeier der 9er und 10er
        • Abschlussfeier der 9er und 10er

        • Die Absolventinnen und Absolventen der Klassen 9a, 9b und 10 konnten sich bei einer gelungenen Abschlussfeier über ihre erfolgreich bestandenen Prüfungen freuen. Weitern Anlass zur Freude hatten Absolventinnen und Absolventen, die für ihre sehr guten Leistungen mit Preisen und Belobigungen ausgezeichnet wurden. Den Preis des Bürgermeisters erhielt Bhavan Sritharsan aus Klasse 10 für besonders soziales Engagement


    • Anmelden