• Spielstraße bei schönstem Wetter
        • Spielstraße bei schönstem Wetter

        • 01./02.07.23
          Beim diesjährigen Stadtfest gab es wie immer unsere Spielstraße auf dem Schulhof.
          Der Andrang war groß. Dabei versuchten sich nicht nur unsere Grund- und Werkrealschüler:innen an den Stationen, auch ehemalige Schüler:innen zeigten ihr Können. 
          Es musste beispielsweise der heiße Draht oder auch die Torwand überwunden werden, um am Schluss einen der Gewinnen abstauben zu können. 
          Ein herzliches Dank an alle Helfer:innen vor und hinter den Kulissen. Insbesondere Frau Ziegler, Frau Hug und Frau Krüger-Otto für die Organisation.

      • Klassen 4 in Titisee
        • Klassen 4 in Titisee

        • 21.06.23 - 23.06.23

          Unsere Klassenstufe 4 machte vergangen Woche die Gegend rund um den Titisee unsicher.
          Bestens gestärkt durch ein feines Mittagessen in der Schule (tausend Dank an alle fleißigen Hände, die gekocht haben), ging es mit dem Zug über Donaueschingen nach Titisee.
          Das Wetter war heiß, alle schwitzten, also gab es zunächst eine Rundfahrt auf dem Titisee. Bei einer kühlen Brise konnten alle etwas entspannen.
          Nach einem schier endlos scheinenden Fußweg zur Jugendherberge Veltishof, war nach dem Abendessen der Abend zur freien Verfügung.
          Am zweiten Tag stand der Kletterpark Actionforest auf dem Programm. Und nach einer wieder schier endlos scheinenden Wanderung zum Kletterpark, wurde geklettert was das Zeug hielt.
          Dabei wuchsen nicht nur die Bäume, sondern auch einige Schüler:innen über sich hinaus.
          Besonders beliebt waren die Abfahrten Fox 1 und Fox 2 - ein Paradies für alle Seilrutschenliebhaber:innen.
          Freitagfrüh wurden die Zimmer geräumt und fleißig gesäubert und ein mehr oder wenig voller Zug brachte alle gesund und munter zurück nach St. Georgen.

      • Ausflug der dritten Klassen
        • Ausflug der dritten Klassen

        • 23.06.23
          Unsere dritten Klassen machten am vergangen Freitag zusammen mit Frau Gerig, Frau Bobeth und Frau Hummel einen kleinen Ausflug. Geplant war, den Klosterweiher zu besuchen.
          Da das Wetter leider nicht mitspielte, musste etwas umgeplant werden. Die Wiese des Klosterweihers war über Nacht nämlich völlig nass geworden.
          So ergab sich Plan B und die Gruppe blieb vor dem Klosterweiher auf dem Half-Pipe-Gelände. Dort konnten die Kinder zuerst auf ihren mitgebrachten Picknickdecken frühstücken. Anschließend wurden Teams gebildet. Es  gab verschiedene Stationen, die gelöst werden mussten. Hierbei wurde viel Teamgeist benötigt, um erfolgreich zu sein. Für die Teams, die alle Stationen gemeinsam geschafft hatten, gab es auch noch eine kleine Überraschung.

           

      • Vorlesewettbewerb der St. Georgener Grundschulen
        • Vorlesewettbewerb der St. Georgener Grundschulen

        • 25.05.23
          Am letzten Schultag vor den Pfingstferien fand in der Stadtbibliothek zum dritten Mal der Lesewettbewerb der St. Georgener Grundschulen statt. Die Dritt- und Viertklässler haben sich qualifiziert, indem sie innerhalb ihrer Klasse zur besten Vorleserin/zum besten Vorleser gekürt wurden. So kamen diese Sieger:innen mit ihren Lehrkräften am Freitag in der Bibliothek zusammen. Beate Ziegler (Robert-Gerwig-Schule) führte als Moderatorin durch das Programm.

          Die Jury, bestehend aus Lucia Kienzler (Leitung Stadbibliothek), Jutta Nassal-Halder (pensionierte Gymnasiallehrerin) und Marleen Detta (Robert-Gerwig-Schule), hatte es sichtlich schwer, zwischen den vielen tollen Lesebeiträgen die besten auszuwählen. Mit viel Kreativität und Genauigkeit stellten die Kinder in zwei Runden ihr Können unter Beweis. Zuerst präsentierten sie ein Buch ihrer Wahl sowie eine dreiminütige Textstelle – so wurde unter anderem in die Welt von Robinson Crusoe und Gregs Tagebuch eingetaucht. In der zweiten Runde sollten die Teilnehmenden sich mit einem unbekannten Text auseinandersetzen und lasen eine Minute aus einem Band der „Magischen Baumhaus“-Reihe vor. 

          Nach einer langen Beratungszeit konnte sich die Jury endlich auf die Sieger*innen einigen: Jonathan Götz (Rupertsbergschule, 4b) gewann den 1. Platz, Gabriella Losso (Rupertsbergschule, 4a) den 2. Platz und Mohammad Mohammad (Robert-Gerwig-Schule, 4b) den 3. Platz. Auch die anderen Teilnehmenden erhielten eine Urkunde und eine kleine Erinnerung an den Wettbewerb. 
          Wir gratulieren den Kindern zu ihrem Erfolg! 

          Teilnehmende: Valeria Dortschy, Julian Richter, Dian Haak, Mahdi Rejhan, Lena Langenbacher, Benjamin Chai, Mohammad Mohammad, Gabriella Losso, Johanna Morat, Alexander Schlegel, Jonathan Götz

      • Abschlussprüfungen in Klasse 9 und 10
        • Abschlussprüfungen in Klasse 9 und 10

        • 25.05.23
          Seit letzter Woche laufen die Abschlussprüfungen unserer Neunt- und Zehntklässler:innen.
          Geprüft wurde schon in den Hauptfächern Mathematik, Deutsch und Englisch.
          Für die Zehntklässler:innen steht morgen noch die schriftliche Prüfung in AES oder in Technik an.
          Schüler:innen die in AES geprüft wurden legten im April schon den praktischen Teil ihrer Prüfung ab.
          Thema hier war dein Lieblingsgemüse. Sie mussten einen Warenkorb erstellen und ein passendes Gericht zubereiten.
          Im Vorfeld fand außerdem für die Neuntklässler:innen die Projektarbeit statt. Dabei mussten die Schüler:innen ein Thema in Kleingruppen vorbereiten und abschließend präsentieren.
          Wir drücken allen Schüler:innen weiterhin die Daumen!

      • Was tun, wenn's brennt?
        • Was tun, wenn's brennt?

        • 17.05.23
          Um diese Frage zu klären besuchten unsere beiden achten Klassen die Freiwillige Feuerwehr St. Georgen. Im Chemie-Unterricht wurden die Grundlagen zum Thema Feuer erarbeitet. Die Brandschutzerziehung fand nun bei den Profis vor Ort statt. Neben dem richtigen Umgang im Brandfall sowie praktischen Übungen mit dem Feuerlöscher erfuhren die Schülerinnen und Schüler viel Wissenswertes über den umfangreichen Fuhrpark und die Arbeit der ortsansässigen Feuerwehr. Wie schwierig die Orientierung in einem verrauchten Raum ist, konnten die Klassen am eigenen Leib erfahren. Auch das Absetzen des Notrufes wurde geübt.
          Unser Dank für den informativen Besuch gilt allen Freiwilligen, die sich nicht nur die Zeit nehmen, um Schulklassen für den Ernstfall zu schulen, sondern auch Tag und Nacht für die Bevölkerung einsatzbereit sind.
          Hier kommt ihr noch zum Bericht der Feuerwehr.

      • Schüler:innen besuchen Konzert mit LPO
        • Schüler:innen besuchen Konzert mit LPO

        • 5.5.23
          Am Freitag durften unsere Klassen 4 - 6 gemeinsam mit den fünften Klassen der Realschule und des Gymnasiums bei der Generalprobe des Landespolizeiorchesters (LPO) in der St. Georgener Stadthalle zuhören.
          Dirigent Stefan Halder führte durch das kurzweillige Programm und stellte dabei immer wieder die einzelnen Instrumentengruppen vor. Am Schluss gab es noch eine Zugabe. 

           

      • GTS bekommt Billiardtisch
        • GTS bekommt Billiardtisch

        • 27.04.23
          Letzte Woche konnten wir dank seiner großzügigen Unterstützung einen Billardtisch für unsere Ganztagsschule abholen. Wir möchten uns ganz herzlich bei Herrn Günter, dem Ortsvorsteher von Oberkirnach, bedanken.
          Wir schätzen die Zusammenarbeit mit Oberkirnach sehr und sind dankbar für die tolle Ausstattung für unsere Schule. Der Billardtisch wird sicherlich für viel Freude und Unterhaltung bei unseren Schülerinnen und Schülern sorgen.

      • 4. Klässler besuchen Buchhandlung Haas
        • 4. Klässler besuchen Buchhandlung Haas

        • 26.04.23
          Unsere vierten Klassen besuchten heute die Buchhandlung Haas. Anlass war der Welttag des Buches am vergangen Sonntag, 24.04.23. Die Buchhandlung Haas bot im Rahmen des Welttags eine Schnitzeljagd zum Buch Volle Fahrt ins Abenteuer an. Die Schüler:innen mussten fünf Stationen errätseln um zum Lösungssatz zu kommen.
          Alle Schüler:innen bekamen zum Abschluss ein Exemplar des Buches geschenkt. 
          Vielen Dank an die Buchhandlung Haas für die Möglichkeit.

      • Ferienbetreuung in den Sommerferien
        • Ferienbetreuung in den Sommerferien

        • 24.04.23
          Es ist zwar noch eine Weile hin, aber besser früh als spät. Die Stadt St. Georgen bietet in den Sommerferien wieder ein Ferienprogramm für Kinder von der 1. bis zur 6. Klasse an. Anmelden kann man sich ganz einfach über diesen Link.