22.10.2022
Die Klasse 10 der Robert-Gerwig-Schule St.Georgen konnte sich beim Informationstag des Berufszentrums BAU in Donaueschingen über Berufsbilder, Ausbildungen und Karrieremöglichkeiten bezüglich der Berufe des Bau-Handwerks informieren. Der Besuch begann mit einem informativen Vortrag über die Ausbildung sowie Weiterbildung. Die 21 Schüler und Schülerinnen in Begleitung der Lehrkräfte Sonja Biller-Köpplin und Oliver Gibson erfuhren, welche Berufe zum Bau-Handwerk gehören und welche auch im Berufszentrum Donaueschingen ausgebildet und gelehrt werden.
Nach dem Vortrag konnte die Gruppe einzelne Berufe direkt erkunden. In verschiedenen Werkshallen waren unterschiedliche Stationen für die Besucher aufgebaut. So wurde beim Stuckateur gezeigt, was man mit Stuck machen kann. Bei den Zimmerleuten durften die Schüler und Schülerinnen Nägel in einen Holzbalken einschlagen, hobeln, sägen und die Da-Vinci-Brücke weiterbauen. Außerdem durften sie an einer weiteren Station ein Modell eines kompletten Holzhauses aufbauen und zusammenschrauben. Gekrönt wurde diese Station mit dem für Zimmerleute typischen Richtspruch.
Die Schüler und Schülerinnen erfuhren, wie eine Schalung hergestellt wird, durften dort einen Holzrahmen zusammenbauen, konnten ausprobieren, wie man mit Steinen und Mörtel und Wasserwaage eine Mauer baut. Ein Highlight war sicherlich das Führen eines Baggers, was bei der Station der Baugeräteführer angeboten wurde. Alle Stationen im Berufszentrum wurden von Auszubildenden betreut und erklärt. So konnten die Schüler und Schülerinnen auch jederzeit direkt Fragen stellen.
Auch die achten Klassen der Robert-Gerwig-Schule nahmen an diesem Informationstag teil.
Mit vielen Eindrücken und Informationen kamen die Zehntklässler mit ihren Lehrern wieder zurück an die Robert-Gerwig-Schule St. Georgen.