• Frohes Neues Jahr!
        • Frohes Neues Jahr!

        • 07.01.2025

          Die Robert-Gerwig-Schule wünscht allen Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrkräften und allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft ein glückliches und gesundes neues Jahr 2025.

          Rückblickend auf das vergangene Jahr blicken wir auf zahlreiche schöne Momente: das gelungene Schulfest im Sommer, die Auszeichnung unserer Schulzeitung, lebendige Adventsaktionen wie das Treppensingen und vieles mehr. Diese Erlebnisse sind dank des großartigen Engagements von Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften möglich geworden.

          Wir freuen uns darauf, auch im Jahr 2025 gemeinsam Neues zu entdecken, zu lernen und als Gemeinschaft weiter zusammenzuwachsen.

          Alles Gute für das neue Jahr!

      • Besinnliche Jahresabschlüsse
        • Besinnliche Jahresabschlüsse

        • 20.12.2024

          Zum Jahresabschluss fanden am letzten Schultag vor den Winterferien stimmungsvolle Veranstaltungen für alle Schülerinnen und Schüler statt.
          Die Religionskinder feierten einen festlichen Gottesdienst in der Lorenzkirche, der musikalisch wunderschön umrahmt und von vielen Kindern inhaltlich mitgestaltet wurde. Die feierliche Atmosphäre machte den Abschluss besonders bewegend.

          Die Wertekinder trafen sich in der Gymnastikhalle zu einem gelungenen Jahresabschluss unter dem Thema „Teilen“. Gemeinsam wurde auch darüber nachgedacht, wofür wir im vergangenen Jahr dankbar sind und welche Wünsche wir für das kommende Jahr haben. Alle Klassenstufen haben mit großen und kleinen Beiträgen dazu beigetragen, einen besinnlichen Abschied des Jahres zu gestaltet. 
          Auch die Ethikschülerinnen und -schüler der Werkrealschule kamen zu einer Veranstaltung zusammen, um das Jahr gemeinsam ausklingen zu lassen.

          Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie ihren Familien erholsame Winterferien und allen, die Weihnachten feiern, frohe Festtage! 

      • Kreativität ausgezeichnet: Schulzeitung der Robert-Gerwig-Schule auf Platz 3 im Landeswettbewerb
        • Kreativität ausgezeichnet: Schulzeitung der Robert-Gerwig-Schule auf Platz 3 im Landeswettbewerb

        • 16.12.2024

          Großer Erfolg für die Robert-Gerwig-Schule: Die Schulzeitung, gestaltet von der Klasse 8 sowie vier Grundschülerinnen und Grundschülern im Rahmen der Ganztagsschule, wurde mit dem dritten Platz im Schülerzeitschriftenwettbewerb des Kultusministeriums ausgezeichnet.

          Die Zeitung, die zum Schulfest vorgestellt wurde, begeistert mit einer Vielfalt an Inhalten – von aktuellen Themen des Schuljahres über Witze und Wissenswertes bis hin zu Statistiken über die Schule. Mit Kreativität, Engagement und einer kritischen Stimme hat die Redaktion die Jury überzeugt.
          Der Wettbewerb, der seit über 30 Jahren vom Kultusministerium organisiert wird, fördert junge Redakteurinnen und Redakteure und bietet neben Geldpreisen auch die Teilnahme an einem Workshop des Südwestrundfunks (SWR). Zudem qualifizieren sich die Preisträger für den bundesweiten Schülerzeitungswettbewerb der Länder.

          Die feierliche Preisverleihung fand am 16. Dezember in Stuttgart statt. Frau Biller-Köpplin, die gemeinsam mit Frau Detta die Redaktion betreut, nahm mit einer kleinen Gruppe der jungen Journalistinnen und Journalisten den Preis entgegen. 
          Wer beim Schulfest keine Zeitung mehr ergattern konnte, hat weiterhin die Chance, ein Exemplar zu kaufen. Interessierte wenden sich bitte an Frau Detta oder Frau Biller-Köpplin.

          Die Schulgemeinschaft gratuliert der Redaktion herzlich zu diesem beeindruckenden Erfolg und freut sich auf weitere kreative Ausgaben!

      • Nikolaustag in der WRS
        • Nikolaustag in der WRS

        • 06.12.2024

          "Gutes tun kann jeder" - Gutes tun, wie Bischof Nikolaus es damals getan hat. Die Werte wie Nächstenliebe, Solidatität und Barmherzigkeit sollten nicht nur in der Adventszeit stets in unseren Herzen sein und gelebt werden. Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 und 8 aus dem evangelischen und katholischen Religionsunterricht haben diesen Impuls für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler gestaltet. Der BK Saal wurde festlich und stimmungsvoll hergerichtet und eine Klasse nach der anderen wurde dort empfangen. Die Klassen der WRS hatten sich im Voraus überlegt, was sie als Gemeinschaft selbst „Gutes tun“ können. Die Gedanken wurden von den Klassensprecher vorgestellt und an der Pinnwand festgehalten. So sammelten die Klassen viele Ideen, die in den Alltag mitgenommen und umgesetzt werden können.

      • Alljährliches Treppensingen
        • Alljährliches Treppensingen

        • 2.12.2024

          Wie jedes Jahr im Advent treffen sich die Kinder der Grundschule montags zum gemeinsamen Singen im Treppenhaus. Begleitet von unserer Musiklehrerin Frau Krüger-Otto werden die liebsten Weihnachtslieder lauthals mitgesungen. Wir freuen uns auf zwei weitere ganz besondere Montage mit feierlicher, vorweihnachtlicher Atmosphäre. 

      • Autorenlesung mit Tobias Goldfarb
        • Autorenlesung mit Tobias Goldfarb

        • 27.11.2024

          Der Autor Tobias Goldfarb sorgte für ein ganz besonderes Highlight in diesem Schuljahr. Die gesamte Grundschule kam in den Genuss einer Autorenlesung. Herr Goldfarb las aus seinen Büchern (Spekulatius der Weihnachtsdrache) vor und alle Kinder hörten begeistert zu. Anschließend durften die Kinder den Autor mit Fragen löchern und lernten so zum Beispiel, was eine Illustratorin ist oder wie lange es dauert, ein Buch zu schreiben. Nach der Lesung gab es sogar die Möglichkeit, Bücher zu kaufen und von ihm signieren zu lassen. In der Buchhandlung Haas gibt es noch einige wenige signierte Bücher zu kaufen. Wir bedanken uns bei Herrn Goldfarb und der Buchhandlung Haas für das gelungene Event.

      • Basteltag in der Grundschule
        • Basteltag in der Grundschule

        • 22.11.2024

          Auch in diesem Jahr fand in der Grundschule unser traditioneller vorweihnachtlicher Basteltag statt. Bei Punsch, Waffeln, Spekulatius und Plätzchen entstanden wunderschöne Kunstwerke. Das Schulhaus weckt nun in allen die Vorfreude auf die Adventszeit und das Weihnachtsfest.

      • Martinsumzug mit großem Lagerfeuer
        • Martinsumzug mit großem Lagerfeuer

        • 11.11.2024

          Auch in diesem Jahr haben die Laternen der Kinder wieder die Straßen erhellt und die bekannten Martinslieder wurden mit kräftigen Stimmen gesungen. Die 1. Klasse, 2. Klasse und die GFK-Kinder haben gemeinsam mit den Kindern des Kindergarten St. Benedikt ihre wunderschönen Laternen präsentiert. St. Martin auf dem Pferd  führte den Umzug durch die Stadt bis zum Schulhof. Dort wartete das große Lagerfeuer der Feuerwehr St. Georgen. Dort standen neben dem Martinsspiel und einigen Worten von Pfarrer Harald Dörflinger noch das gemeinsame Singen weitere Lieder auf dem Programm, diese wurden wie jedes Jahr von der Stadtmusik begleitet. Zum Abschluss erhielten alle Kinder eine Martinsgans und Groß wie Klein konnte sich an Punsch oder Glühwein wärmen, die an den Ständen der Stadtmusik sowie des Kindergartens ausgeschenkt wurden. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Beteiligten und helfenden Händen, die den diesjährigen Martinsumzug wieder so schön gestaltet haben. 

      • Empfang beim Bürgermeister
        • Empfang beim Bürgermeister

        • 12.09.24
          Am Donnerstag hat Herr Bürgermeister Rieger zum traditionellen Empfang aller St. Georgener Fünftklässler geladen. Für unsere Schüler*innen war es eine tolle Gelegenheit, alte Klassenkamerad*innen wieder zu treffen und unseren Bürgermeister im direkten Austausch kennenzulernen.

      • Einschulung Grundschulförderklasse
        • Einschulung Grundschulförderklasse

        • 11.09.24
          Auch die neue  Grundschulförderklasse ist am 11.09.24 eingeschult worden. Im eigenen Klassenzimmer wurden die GFK-Kinder von ihrer Patenklasse 3c herzlich willkommen geheißen. Nun beginnt ein Neustart ins Schulleben.