Aktuelles

      • Präventionstheater @Ed und Ich
        • Präventionstheater @Ed und Ich

        • Leonie, von ihren Freunden nur Leo genannt, ist gerade 8 Jahre alt geworden. Zu ihrem Geburtstag hat sie von den Großeltern ein Tablet geschenkt bekommen, das „auch Internet kann“ und ist stolz darauf. Liebevoll nennt sie es „Ed“, das findet sie voll lustig. Doof ist nur, dass Mama und Papa verboten haben länger als eine Stunde damit zu spielen, denn da ist doch dieser Märchenwald, in dem es so viele Abenteuer zu erleben gibt und wenn sie sich richtig anstrengt, dann kommt sie ganz schnell an noch interessantere Orte. Und Ed, der auf einmal ein Eigenleben entwickelt, wird sauer, wenn sie nicht mitmacht und nicht online kommt. Und dann sind da ja auch noch ihre Freunde und Freundinnen aus der Schule… Wie das wohl ausgeht?

          Das Handy ist immer in Greifweite. Besonders bei Kindern steigt der Medienkonsum stetig. Daher ist es wichtig, sich nicht nur mit den Vorteilen, sondern auch mit den Risiken der digitalen Welt auseinanderzusetzen. Um gemeinsam mit Ihnen unsere Kinder für das bedeutende Thema Medienkompetenz fit zu machen, haben die 3. und 4. Klassen der Robert-Gerwig-Schule, das Präventionstheater @Ed und Ich, anschauen können. Ergänzend zur Theateraufführung fand im Anschluss eine Aufarbeitung der Inhalte in den Klassen statt. Ziel des Projekts ist es, Kinder, Eltern und Lehrkräfte für das Thema Medienkompetenz zu sensibilisieren und zu informieren. Das Projekt wird von der AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg gefördert.

      • Bürgermeisterempfang
        • Bürgermeisterempfang

        • für die neuen Fünftklässler*innen

          Am gestrigen Donnerstag wurden die neuen Fünftklässler*innen der Robert-Gerwig-Schule gemeinsam mit den anderen fünften Klassen des St. Georgener Schulverbunds im Rathaus von Bürgermeister Michael Rieger herzlich empfangen. Nach einer Begrüßung durch den Bürgermeister erhielten die Schüler*innen einen interessanten Einblick in das vorübergehende Rathaus. Als kleine Überraschung gab es für alle etwas Süßes. Das sorgte für viele strahlende Gesichter. Besonders begeistert waren die Kinder von der Möglichkeit, Autogramme zu sammeln. Auf ihren von der Schule bereitgestellten T-Shirts ließen sie sich die Unterschriften des Bürgermeisters und vieler Mitarbeitender geben. So entstand ein ganz besonderes Erinnerungsstück an diesen Tag. Im Anschluss begab sich die Klasse 5 der Robert-Gerwig-Schule auf eine spannende Erkundungstour durch die Stadt St. Georgen.

      • Willkommen liebe GFKler*innen und Erstklässler*innen
        • Willkommen liebe GFKler*innen und Erstklässler*innen

        • Ab heute ist unsere Schule endlich komplett! Am 17.09.2025 fand die Einschulung unserer drei neuen ersten Klassen sowie der Schüler*innen der Grundschulförderklasse statt. Ein kleines Programm der zweiten Klassen sorgte für eine kurzweilige Veranstaltung. Im Anschluss an die Feier ging es mit den Klassenlehrerinnen jeweils für die erste Unterrichtsstunde ins Klassenzimmer.

          Es ist schön, dass ihr da seid und unsere Schule damit komplett macht!

      • Willkommen liebe Fünftklässler*innen
        • Willkommen liebe Fünftklässler*innen

        • Heute, 16.09.2025 fand die Einschulungsfeier unserer neuen Fünftklässler*innen statt. Einen herzlichen Dank an unsere 6. Klasse, die für ein schönes Rahmenprogramm sorgte. 

          Wir freuen uns, dass ihr bei uns seid und wünschen euch für euern neuen Schulabschnitt alles Gute und viel Erfolg! 

      • Willkommen zurück!
        • Willkommen zurück!

        • Start ins neue Schuljahr 2025 / 2026

          Ein herzliches Willkommen zurück an alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte und Mitarbeiter an der Robert-Gerwig-Schule! Wir freuen uns, dass alle wieder - hoffentlich gesund und gut erholt - zurück sind. 

          Ganz besonders begrüßen wir alle, die neu an unserer Schule sind: Schön, dass ihr da seid! 

          Wir wünschen allen ein friedliches und erfolgreiches Schuljahr 2025 / 2026 !

      • Macht's gut!
        • Macht's gut!

        • 24.07.2025

          Heute hieß es Abschied nehmen: Unsere FSJ-Kräfte Hendrik und Cindy verlassen uns nach einem gemeinsamen Schuljahr in Richtung Berufsleben. Dankeschön für eure tatkräftige Unterstützung, für euren besonderen Einsatz, viele gemeinsame Ausflüge, eure Hilfe für die Kinder und das Einspringen, wenn wir euch gebraucht haben. 
          Wir wünschen euch alles Gute für eure Zukunft und werden euch hier sehr vermissen! 

      • GTS unterwegs
        • GTS unterwegs

        • 24.07.2025

          Zum Abschluss des Schuljahres gab es für alle Kinder der Ganztagsschule ganz besondere Erlebnisse. Jede Jahrgangsstufe machte sich auf zu einem Ausflug und schönen gemeinsamen Stunden.
          Die 1. Klassen konnten einen erlebnisreichen Ausflug zum Leihwieserhof machen. Herr Jäckle zeigte den Kindern mit viel Begeisterung den Bauernhof. Er berichtete nicht nur vom Alltag auf dem Hof und stellte die verschiedenen Tiere vor, die Kinder durften auch beim Füttern helfen. Das Streicheln der Kälbchen und Kaninchen freute die Kinder ganz besonders. Nachdem viele Fragen beantwortet wurden, ging es zurück zur Schule, wo alle noch ein leckeres Eis genießen konnten. Dank, Herr Jäckle, für den spannenden und lehrreichen Tag!

          Für die 2. Klassen ging es auf den Abenteuerspielplatz nach Königsfeld. Nach einer fröhlichen Busfahrt staunten die Kinder nicht schlecht: Klettergerüst, Boulderwand, Schaukeln und ein Karussell der Extraklasse. Da begannen direkt alle an zu toben. Zur Stärkung gab es für alle gegrillte Würstchen vom Grill und ein Eis als Erfrischung. Glücklich und müde ging es dann zurück zur Schule. Ein unvergesslicher Tag voller Spaß und Bewegung!

          Die 3. Klassen haben bereits vor einigen Wochen die Boulderhalle besucht (Bericht vom 3.7.2025).

          Die 4. Klassen hatten einen kurzen Weg zu ihrem Ausflugsziel: Das Phonomuseum in St. Georgen war dafür aber eine echte Zeitreise. Die Kinder erhielten hier Vorführungen und einen Einblick in die Geschichte der Tonwiedergabe. Vom ersten Phonografen über das Grammophon und die Jukebox bis hin zur mordernen Audiotechnik wurde die Entwicklung eindrucksvoll erklärt. So konnten die Kinder für eine Stunde in die Vergangenheit eintauchen und Musikgeschichte hautnah erleben. Zum Abschluss gab es für jedes Kind ein leckeres Eis. Begeistert tauschten sie anschließend ihre Eindrücke aus.

          Wir freuen uns, dass die Kinder so viel Spaß hatten und wir gemeinsame Erinnerungen sammeln konnten.

      • Gewonnen!
        • Gewonnen!

        • Am Montag, 21.07.2025 fand in der Tonhalle Villingen die Preisverleihung des diesjährigen Sparkassenwettbewerbes statt. Wir waren mit einer Delegation von 16 Schülerinnen und Schülern der Klasse 4a, deren Eltern sowie einigen Lehrkräften vor Ort.

          Die Robert-Gerwig-Schule hat beim  beim Leservoting den 5. Platz erzielt und erhält ein Preisgeld in Höhe von 1500€ zur Anschaffung von Schulfahrrädern. 

          Wir möchten uns ganz herzlich bei allen bedanken, die mit ihrer Stimme zu diesem großartigen Ergebnis beigetragen haben. Ohne euch wäre das nicht möglich gewesen.

      • Großzügige Spende
        • Großzügige Spende

        • ...für Spiel und Spaß an der Robert-Gerwig-Schule

          Förderverein und Firma Wahl GmbH spenden neue Spielgeräte – Freude bei Schülerinnen und Schülern

          St. Georgen, 8. Juli 2025 – Große Freude herrschte am Dienstag bei den Schülerinnen und Schülern der Robert-Gerwig-Schule: Matthias Schöne, Vorsitzender des Fördervereins der Robert-Gerwig-Schule, und Gökhan Yilmaz, Geschäftsführer der Firma Wahl GmbH in St. Georgen, statteten der Schule einen Besuch ab. Grund war eine Spende an die Schule, mit deren Hilfe neue Spielgeräte angeschafft wurden. Dabei legte die Schule Wert darauf, die Schülerinnen und Schüler unter besonderem Einsatz von Marleen Detta und Sonja Biller-Köpplin (beides Lehrkräfte) in den Auswahlprozess einzubeziehen. Während sich jede Klasse der Grundschule über eine neue, eigene Spielekiste für die Pausenzeit freuen durfte, entschied sich die SMV der Werkrealschule für einen hochwertigen Tischkicker, der ab sofort für sportliche Wettkämpfe in der Pause und Freizeit zur Verfügung steht. Stellvertretend für die Schülerschaft nahmen eine Delegation der SMV (Schülermitverantwortung) sowie der Grundschule die Spende am Dienstag entgegen. Rektor Hannes Rath und Konrektor Christoph Bickel zeigten sich bei der Übergabe tief beeindruckt von der Unterstützung durch den Förderverein und aus der lokalen Wirtschaft: „Eine solche Zuwendung ist keine Selbstverständlichkeit. Wir danken unserem Förderverein und der Firma Wahl GmbH herzlich für ihr Engagement. Die Spende kommt direkt unseren Schülerinnen und Schülern zugute und bereichert den Schulalltag spürbar.“ Alle Beteiligten betonen, dass sie in der Spende ein schönes Beispiel dafür sehen, wie die Zusammenarbeit zwischen Schule und Unternehmen dazu beitragen kann, den Lern- und Lebensraum Schule aktiv zu gestalten und zu verbessern.

      • Zeitreise in die Steinzeit
        • Zeitreise in die Steinzeit

        • 11.07.2025

          Bei bestem Ausflugswetter machte sich die Klasse 2a auf den Weg nach Villingen – und das auf besonders aufregende Weise: mit dem Zug! Für einige Kinder war es die erste Zugfahrt überhaupt, entsprechend groß war die Vorfreude und Spannung. Alles lief reibungslos, und nach einem kurzen Zwischenstopp auf einem Spielplatz ging es weiter zum Franziskanermuseum.

          Dort wartete ein tolles Mitmachangebot rund um das Thema Steinzeit auf uns. Nach einer kurzen Einführung konnten die Kinder selbst ausprobieren, wie es sich damals lebte und arbeitete. Mit viel Begeisterung und Einsatz wurde Gemüse mit Steinen zerkleinert, Werkzeuge nachgebaut, Tongeschirr angefertigt – und sogar versucht, Feuer zu machen. Schnell wurde klar: Das Leben in der Steinzeit war ganz schön anstrengend! Umso faszinierter waren die Kinder davon, was unsere Vorfahren alles mit einfachsten Mitteln geschafft haben.

          Ein besonderes Highlight war der Steinzeitbohrer, den alle ausprobieren konnten. Am Ende durfte jedes Kind eine selbstgemachte Schiefersteinkette mit nach Hause nehmen – eine tolle Erinnerung an diesen besonderen Tag.

          Zum Abschluss stärkten sich alle mit einem Eis, bevor es wieder mit dem Zug zurück nach St. Georgen ging. Auch die Rückfahrt verlief ohne Probleme, und wir hatten rundum glückliche Gesichter in der Klasse.

          Ein gelungener Vormittag voller neuer Eindrücke und spannender Erfahrungen – wir sagen Danke an das Team des Franziskanermuseums!


    • Anmelden