• Hier finden Sie alle aktuellen Informationen rund um unsere Schule.
        • Für unsere Kommunikation nutzen wir aSc Edupage. Loggen Sie sich ein, um Stundenpläne oder aktuelle Vertretungen zu sehen.
          • Einschulung Erstklässler
            • Einschulung Erstklässler

            • 11.09.2024
            • 11.09.24
              Seit heute sind alle Schüler*innen bei uns an der Schule. Herzlich Willkommen liebe neue Erstklässler. Es ist schön, dass ihr unsere Schule vollständig macht und endlich starten durftet!

              Zur Feier gab es ein kleines Programm, das von den Klassen 2a, 2b und einigen Lehrkräften vorbereitet wurde.

            • Einschulung Erstklässler: Mehr
          • Einschulung Fünftklässler
            • Einschulung Fünftklässler
            • 10.09.2024
            • 10.09.24
              Heute fand die Einschulung unserer neuen Fünftklässler*innen statt. Schön, dass ihr da seid! Zu Beginn gab es eine kleine Feier, das Programm haben die Sechstklässler in Zusammenarbeit mit Fr. Krüger-Otto vorbereitet. Wir wünschen allen einen guten Start an der neuen Schule, viele tolle Erlebnisse und ruhige erste Schultage.

            • Einschulung Fünftklässler: Mehr
          • Start ins neue Schuljahr!
            • Start ins neue Schuljahr!
            • 10.09.2024
            • 09.09.24
              Die Schule beginnt, die Sommerpause ist vorbei. Wir freuen uns, dass alle Schüler*innen erholt und hoffentlich gesund aus den Ferien zurückgekommen sind. Auf ein erfolgreiches neues Schuljahr 2024/2025!

            • Start ins neue Schuljahr!: Mehr
          • Verabschiedung Jörg Westermann
            • Verabschiedung Jörg Westermann
            • 05.09.2024
            • 20.07.24
              Bevor das Schulfest startete, verabschiedeten wir uns im Roten Löwen von unserem Schulleiter Jörg Westermann, der zum Ende des Schuljahres 23/24 in Pension ging. Die Feier fand in einem kleinen Rahmen statt, zu der alle Lehrkräfte und Mitarbeitenden der Schule, sowie städtische Vertreter*innen und Vertereter:innen der Schulamtes und Schulnetzwerkes geladen waren. Ein kurzweiliges Programm mit wertschätzenden Worten und Anekdoten aus Jörg Westermanns Schulleitungslaufbahn sorgten für ein lachendes und ein weinendes Auge.
              Im Anschluss an die Feier gab es noch einen Sektumtrunk. Jörg Westermann wurde durch einen großen Spalier, der von allen Schüler*innen der Robert-Gerwig-Schule auf dem Weg zur Schule gestellt wurde, in den Schulhof begleitet.

            • Verabschiedung Jörg Westermann: Mehr
          • Schulfest
            • Schulfest
            • 22.07.2024
            • 20.07.24
              Am Samstag, 20.07.2024, fand bei herrlichem Sommerwetter das Schulfest der Robert-Gerwig-Schule statt. Viele Besucher*innen erlebten ein buntes Programm auf der Bühne, konnten verschiedene Ausstellungen anschauen oder Aktivangebote wahrnehmen.

            • Schulfest: Mehr
          • Abschlussfeier der WRS
            • Abschlussfeier der WRS
            • 15.07.2024
            • 12.07.24
              Am Freitag wurden unsere Neunt- und Zehntklässler verabschiedet.
              Die 9a machte den Anfang, indem sie gemeinsam das Lied Komet muszierten.
              Bei der Zeugnisfeier in der Unterkirche, sprach Herr Westermann und freute sich, dass aus den kleinen Pflänzchen nun durch Pflegen und Hegen große Pflänzchen geworden sind.
              Den Sozialpreis erhielt Jusua Fleig aus der 9b, unter anderem für seinen Einsatz beim Schulsanitätsdienst. Außerdem trug er maßgeblich für ein tolles Klassenklima und Miteinander durch seine Beiträge und Kompromissvorschläge bei.
              Zum Abschluss sagen alle gemeinsam das Lied "Geiles Leben", begleitet durch die 9a.
              Wir wünschen allen Schüler*innen auf ihrem weiteren Weg nur das Beste!

            • Abschlussfeier der WRS: Mehr
          • Abschluss Flinke Füchse
            • Abschluss Flinke Füchse
            • 13.07.2024
            • 10.07.24
              Gestern wurde das Präventionsprojekt „Flinke Füchse“ beendet. In einer Abschlussveranstaltung gemeinsam mit Eltern konnten die flinken Füchse ihre Fortschritte zeigen. Die Eltern wurden ebenfalls aufgefordert mitzumachen. Bei einem Staffelspiel konnten sich Schüler*innen mit ihren Eltern messen, bei dem sich die Kinder als haushohe Sieger durchsetzten.
              Durch dieses Projekt konnten die 1. Klässer und die GFK ihre motorischen Fähigkeiten verbessern. Belohnt wurden die Teilnehmer mit einer Urkunde und einem T-Shirt.

            • Abschluss Flinke Füchse: Mehr
          • Ausflug des Kollegiums
            • Ausflug des Kollegiums
            • 04.07.2024
            • 04.07.24
              Zum Schuljahresende stand der gemeinsame Ausflug des Kollegiums an. Mit dem Bus ging es zuerst zum Kloster Birnau, wo es mit schönem Bodensee-Panorama ein feines Picknick gab. Anschließend wurden die Pfahlbauten in Unteruhldingen besucht. Danach gab es noch eine kleine (verregnete) Rundfahrt auf dem Bodensee.
              Den Abschluss machte das Kollegium dann im Seehaus am Klosterweiher.

              Danke für die Organisation und bis zum nächsten Ausflug!

            • Ausflug des Kollegiums: Mehr
          • Fast 3000 Euro gespendet
            • Fast 3000 Euro gespendet
            • 03.06.2024
            • 02.06.2024
              Die Klassen 3 und 4 der Robert-Gerwig-Schule sammelten am 7. März eine stolze Summe von 2955€.

              Alle teilnehmenden Schüler*innen machten sich vorab auf die Suche nach einem Sponsor. Pro geschwommener Bahn belohnten die Sponsoren mit einem selbst festgelegten Betrag. Die Schüler*innen überraschten sicher den einen oder anderen Sponsor, denn sie schwammen sehr eifrig und deutlich mehr Bahnen als sonst im regulären Schwimmunterricht. Zusammen erschwammen sie 808 Bahnen. Nach dem Schwimmen erhielten alle Schwimmer*innen eine Portion Pommes von Herrn Bürgermeister Rieger. Der Erlös kam zur Hälfte dem Förderverein der Robert-Gerwig-Schule und zur anderen Hälfte dem Klosterweiher zugute.

            • Fast 3000 Euro gespendet: Mehr
          • Elternabend selbstgemacht
            • Elternabend selbstgemacht
            • 14.05.2024
            • 14.05.24
              Voraussetzung für die diesjährige Abschlussfahrt der Klasse 9a war die eigenständige Planung und Durchführung eines Elternabends durch die Klasse, um die Eltern von der Fahrt zu überzeugen. Mit großem Elan ging die Planungsgruppe ans Werk und erläuterte ihren Erziehungsberechtigten in einer tollen Präsentation alle wichtigen Fakten. Da nahezu alle Eltern anwesend waren, wurden die begehrten Unterschriften in kürzester Zeit getätigt und von den Kindern gleich wieder eingesammelt. Auch wenn den Schülern die Hürde, vor den Eltern zu sprechen, zunächst hoch erschien, überwog am Ende eindeutig der Stolz auf die gelungene Veranstaltung.

            • Elternabend selbstgemacht: Mehr
          • GFK besucht Feuerwehr
            • GFK besucht Feuerwehr
            • 06.05.2024
            • 03.05.24
              Endlich war es soweit, die GFK -Kinder durften mit Feuerwehrkommandant Christoph Kleiner, sowie mit Thomas Goihl und Valerian Sanna einen Vormittag bei der St.Georgener Feuerwehr verbringen.

              Nach vielen wichtigen Informationen übers Retten, Löschen, Bergen und das richtige Verhalten im Notfall wurden die neugierigen Schüler*innen mit praktischen Übungen belohnt.

            • GFK besucht Feuerwehr: Mehr
          • 8a bei Info-Mobil
            • 8a bei Info-Mobil
            • 08.05.2024
            • 30.04.24
              Die Klasse 8a war mit ihrer Klassenlehrerin Frau Biller-Köpplin am Dienstag, 30.4.24, im Rahmen der Berufsorientierung zu Besuch beim Info-Mobil Metall&Elektro. Hier konnten die Schüler und Schülerinnen interessante Einblicke in die Berufswelt im Bereich Metall und Elektro erhalten. Neben einem informativen Teil zu Berufen und Ausbildung gab es auch verschiedene Stationen, an denen u.a. Pneumatik, Stromkreise und das Programmieren einer Fräsmaschine mit Fräsen ausprobiert werden konnte.

            • 8a bei Info-Mobil: Mehr
          • 72h-Aktion: Wir sind dabei!
            • 72h-Aktion: Wir sind dabei!
            • 19.04.2024
            • 19.04.24
              Unser Projekt lautet "Aufwertung des Schulhofes der Robert-Gerwig-Schule als öffentlicher Treffpunkt und Spielplatz". Die Planungen laufen, heute ab 12.15 Uhr starten wir, es wird das Wochenende durchgearbeitet, die Aktion läuft bis Sonntag 17.07 Uhr. Wer spontan Lust hat, vorbei zu kommen und uns zu unterstützen, ist herzlich eingeladen!

            • 72h-Aktion: Wir sind dabei!: Mehr
          • Klassenstärkung durch Theaterpädagogik
            • Klassenstärkung durch Theaterpädagogik
            • 12.04.2024
            • 12.04.24
              Unsere drei ersten Klassen konnten diese Woche beim Theaterspiel mit Raphael Bantle über sich hinauswachsen und ganz neue Seiten an sich entdecken. Mal ganz lautlos, dann auch mit viel Gebrüll stellten sie Dinge wie Katzen, Musikanten und Babys dar. Kreativ waren sie beim Pantomimen aller möglichen Aktivitäten - sei es tanzen, Fußball spielen oder schlafen.

            • Klassenstärkung durch Theaterpädagogik: Mehr
          • Vorlesewettbewerb der St. Georgener Grundschulen
            • Vorlesewettbewerb der St. Georgener Grundschulen
            • 21.04.2024
            • 29.03.24
              Am Freitag vor den Osterferien fand zum vierten Mal der Vorlesewettbewerb der St. Georgener Grundschulen statt. Auch in diesem Jahr trafen sich die Schülerinnen und Schüler, die sich in ihrer Klasse qualifizieren konnten, in der Stadtbibliothek. Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen kamen die Kinder aus den dritten und vierten Klassen zusammen, um die Besten unter sich auszuwählen. Carmen Kirner (Robert-Gerwig-Schule) führte als Moderatorin durch den Wettbewerb. Die Jury, bestehend aus Lucia Kienzler (Leitung Stadtbibliothek), Jutta Nassal-Halder (pensionierte Gymnasiallehrerin) und Marleen Detta (Robert-Gerwig-Schule), hörte genau hin und ließ sich von den Kindern in die Welt ihrer Lieblingsbücher entführen. In der ersten Runde präsentierte jedes Kind eine selbst ausgewählte Textstelle, aus der drei Minuten vorgelesen wurde. Von „Luzifer Junior“ über „Die Drei ???“ bis hin zu „Lottas

            • Vorlesewettbewerb der St. Georgener Grundschulen : Mehr
          • Sponsorenschwimmen ist voller Erfolg
            • Sponsorenschwimmen ist voller Erfolg
            • 20.03.2024
            • 14.03.24
              Die Klassen 3 und 4 sammelten am vergangenen Donnerstag eine ordentliche Summe Geld.
              Insgesamt schwammen die Schüler*innen 808 Bahnen.
              Der Erlös kommt zur Hälfte dem Förderverein und dem Klosterweiher zugute.
              Wir wollen uns auf diesem Wege ganz herzlich bei allen Sponsor*innen bedanken. Ebenso bei allen Kolleg*innen, die für die Durchführung des Schwimmens zuständig waren. Abschließend noch bei Bürgermeister Rieger, der die Portionen Pommes bezahlt hat.

            • Sponsorenschwimmen ist voller Erfolg: Mehr
          • Flinke Füchse an der RGS
            • Flinke Füchse an der RGS
            • 07.03.2024
            • 06.03.24
              Begeistert nahmen heute knapp 40 Grundschulkinder am abwechslungsreichen Sportprojekt der BKK SBH teil. Im 14-tägigen Rhythmus werden unsere 1.Klässer und die Grundschulförderklasse zu „Flinken Füchsen“ trainiert. Das Projekt dauert bis Juli.

              Wir freuen uns auf weitere Sportstunden mit Grit Müller.

            • Flinke Füchse an der RGS: Mehr
          • Schnuppertag an der WRS
            • Schnuppertag an der WRS
            • 26.02.2024
            • 26.02.24
              Am Donnerstag, 22.02., hatten 4. Klässler der Grundschulen in und um St. Georgen die Möglichkeit die Robert-Gerwig-Schule kennenzulernen. Betreut wurden die Schnupperkinder von der 5. Klasse und deren Klassenlehrerin, Frau Krüger-Otto.

              Nach einer kurzen Begrüßung ging es in die 5. Klasse. Dort wurden Fotos gemacht und die zuständigen Paten zugeteilt. Nach zwei Unterrichtsstunden und einer gemeinsamen Aktion im Musikunterricht ging es mit der Schulsozialarbeiterin, Frau Storz in die Sporthalle.

            • Schnuppertag an der WRS: Mehr
          • Neue Referendarin für die Grundschule
            • Neue Referendarin für die Grundschule
            • 05.02.2024
            • 01.02.24
              Wir begrüßen Frau Christina Schätzle als neue Lehramtsanwärterin an unserer Schule.
              Sie hat am 01. Februar die Ausbildung als Primarlehrerin begonnen. Ihre Fächer sind Mathematik und Sport.

              Bereits 2019 hat sie ein Praktikum bei uns gemacht.
              Wir wünschen ihr eine erfolgreiche Ausbildungszeit an unserer Schule.

            • Neue Referendarin für die Grundschule: Mehr
          • Tag des Miteinanders
            • Tag des Miteinanders
            • 05.02.2024
            • 30.01.24
              Alle unter einem Dach! Mit verbindlichen Regeln, die wir für die gesamte RGS umsetzen, wollen wir das soziale Miteinander an der Schule verbessern. Startschuss für ein neues Miteinander war letzte Woche Mittwoch.
              Vormittags lernen die Schüler*innen, wie man sich richtig streiten kann, welche Dinge es bei Konflikten zu beachten gibt und wie man aufeinander zugeht, ohne dabei handgreiflich oder beleidigend zu werden.
              Im Anschluss konnten die Schüler*innen in selbstgewählten Workshops Gemeinschaft an der RGS erleben.
              Wir freuen uns auf weitere tolle Aktionen!

            • Tag des Miteinanders: Mehr